Zum Inhalt springen
Zufrieden oder Geld zurück ✔️
Kostenlose Lieferung in Suisse🇨🇭
Premium-Qualität aus 100% Maulbeerseide 🌱.

Wie wasche ich einen Kissenbezug aus Seide?

Moone

Ein zarter Stoff

Seide ist eine luxuriöse Faser, die bei guter Pflege ein Leben lang halten kann. Sie ist jedoch empfindlich und erfordert beim Waschen besondere Sorgfalt. Hier finden Sie eine einfache Anleitung, wie Sie die Schönheit und Weichheit Ihrer Seidenkissenbezüge bewahren können.

Die Seidenfaser kann bis zu 40 % ihrer Festigkeit verlieren, wenn sie nass wird, was sie anfällig für jede Art von Dehnung macht.

Hier sind einige Tipps, damit Sie wissen, wie Sie Ihre Seidenkissenbezüge waschen können, ohne sie zu beschädigen.

Moone

Handwäsche

Wenn Sie dies bevorzugen oder Ihre Maschine keinen Schonwaschgang hat, ist Handwäsche eine hervorragende Alternative.

Verwenden Sie mit lauwarmem Wasser ein spezielles Seiden- oder Feinwaschmittel. Vermeiden Sie es, die Seide länger als eine Stunde zu reiben, zu wringen oder einzuweichen.

Eine sanfte Handwäsche ist schonender für die Fasern und kann die Lebensdauer Ihres Kissenbezugs verlängern.

Moone

Waschen in der Maschine

Seide kann in der Waschmaschine gewaschen werden, aber mit äußerster Vorsicht. Verwenden Sie immer das schonendste Programm Ihrer Waschmaschine. Es ist ratsam, einen Wäschesack zu verwenden, um den Kissenbezug zu schützen.

Entscheiden Sie sich für einen "Seiden-" oder "Feinwaschgang" und achten Sie darauf, dass die Wassertemperatur nicht über 30 °C liegt.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Waschprogramm auf eine milde Temperatur eingestellt ist, da einige sogenannte "milde" Programme manchmal auf 40 °C eingestellt sind.

Welches Waschmittel sollte man verwenden?

Entscheiden Sie sich für ein speziell für Seide entwickeltes Waschmittel oder ein flüssiges Feinwaschmittel mit neutralem pH-Wert. Vermeiden Sie Pulverwaschmittel, Produkte mit Bleich- oder Farbstoffen sowie Bleichmittel. Ein geeignetes Waschmittel bewahrt die Qualität Ihrer Seide, ohne sie zu beschädigen.

Moone

Das Trocknen

Nach dem Waschen ist es entscheidend, dass Sie Ihren Seidenkissenbezug richtig trocknen:

  • Flach aufhängen: Legen Sie die Seide auf ein trockenes Handtuch oder hängen Sie sie an einer Leine auf, ohne Wäscheklammern zu verwenden. Seide trocknet schnell, wenn sie flach liegt.
  • Vermeiden Sie den Trockner: Selbst bei einem Schonprogramm kann der Trockner der Seide schaden.
  • Trocknen Sie nicht in der Sonne oder auf einem Heizkörper: Direkte Hitze kann die empfindlichen Fasern der Seide zerstören.
Moone

Bügeln

  • Bügeln bei niedriger Temperatur:Sie sollten niemals ein Dampfbügeleisen verwenden, sondern ein Bügeleisen, das auf eine niedrige Temperatur eingestellt ist. Das Bügeln von Seide, solange sie noch leicht feucht ist, ist ideal, um Schäden an den Fasern zu vermeiden.
  • Auf links bügeln: Bügeln Sie Seide immer auf links, um glänzende Spuren zu vermeiden. Vermeiden Sie es, das Bügeleisen zu lange über die Nähte zu halten.

Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen behalten Ihre Seidenkissenbezüge ihren Glanz und ihre Weichheit. 

Sind Sie also bereit, Ihre Kissenbezüge aus Seide zu verwöhnen? 🌟

Unsere Produkte in Seide

Kopfkissenbezug aus 100% Maulbeerseide

Tippen:

Kopfkissenbezug aus 100% Maulbeerseide

Üblicher Preis CHF 64.90
Verkaufspreis CHF 64.90 Üblicher Preis CHF 64.90
Haargummi aus 100% Maulbeerseide

Tippen:

Haargummi aus 100% Maulbeerseide

Üblicher Preis CHF 19.90
Verkaufspreis CHF 19.90 Üblicher Preis CHF 19.90
Spannbetttuch aus Seide

Tippen:

Spannbetttuch aus Seide

Üblicher Preis Ab CHF 239.00
Verkaufspreis Ab CHF 239.00 Üblicher Preis CHF 280.00